Was uns am Herzen liegt
Pflege bedeutet uns viel mehr als die verlässliche Versorgung mit Essen, Medikamenten und sauberer Wäsche. Es geht uns um die Würde des Menschen – sie steht immer im Vordergrund. Dabei begreifen wir die körperliche, seelische und soziale Veränderung unserer Bewohner eingebettet in die Ganzheit ihrer persönlichen Lebensbiographie.
Wir fördern, unterstützen und erhalten individuell die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit unserer Bewohner. Gleichwohl wichtig sind uns ein harmonisches Zusammenleben und eine erfüllende Gemeinschaft. Dies fördern wir über vielfältige Betreuungsangebote und Aktivitäten. Dabei unterstützen uns unsere Partner.
Pflege in enger Absprache
Gemeinsam mit den Angehörigen definieren und planen wir alle Pflegemaßnahmen. Durch Pflegevisiten, Fallbesprechungen und regelmäßige Angehörigenabende binden wir die Angehörigen unmittelbar in dieses immens wichtige Thema ein.
Außerdem wir stehen zur Seite, wenn das Ende naht. Geboren werden und Sterben bilden für uns die beiden Pole des menschlichen Lebens. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, dass wir die Bewohner unseres Hauses am Ende ihres Lebens begleiten, trösten und ihnen Geborgenheit schenken. Unterstützt werden wir dabei mit großem Engagement und viel Feingefühl durch den Hospizverein Korbach und das Palliativ– und Hospiz-Netzwerk Waldeck-Frankenberg e.V.
Unser Betreuungsangebot
Unser Angebot an Pflege- und Betreuungsleistungen sind vielfältig. Immer gezielt auf jeden einzelnen Bewohner eingestellt, sorgen wir mit Vollzeitpflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege und Gruppenbetreuung für Menschen mit dementiellen Erkrankungen für die bestmögliche Betreuung.
Die qualifizierte Beratung und medizinische Behandlungspflege in enger Abstimmung mit dem gewünschten Haus- bzw. Facharzt ist selbstverständlich. Außerhalb der regulären Sprechzeiten kümmern wir uns um die Versorgung durch den ärztlichen Notdienst oder den Notarzt des benachbarten Stadtkrankenhauses Korbach.
Sie sehen: Bei uns sind Sie in besten Händen.
Allein zuhause, es passiert etwas und niemand kann mir helfen – diese Sorge ist für mich und meine Kinder seit meinem Einzug hier passé.
Zitat eines Bewohners
Fachärztliche medizinische Versorgung
Senioren in Pflegeeinrichtungen sind häufig auf Hausbesuche des Arztes angewiesen. Denn nur wenn sie ausreichend mobil sind, können sie eine Praxis aufsuchen und dort ambulante medizinische Leistungen empfangen.
Die meisten Hausärzte besuchen ihre Patienten in der Pflegeeinrichtung. Doch auch über die Besuche des Hausarztes hinausgehend, ist uns ebenso die optimale fachärztliche Versorgung unserer Bewohner ein wichtiges Anliegen. Und so bieten wir weniger mobilen Senioren die Möglichkeit der fachärztlichen Versorgung vor Ort in ihrem Wohnbereich.
Mit dem Ziel, den individuellen Erfordernissen an medizinischer Behandlung des Einzelnen gerecht zu werden, haben wir Kooperationsvereinbarungen / -verträge mit niedergelassenen Fachärzten geschlossen. Diese umfassen neben regelmäßigen Besuchen des Facharztes auch bedarfsorientierte Konsultationen im Haus am Nordwall.
Kooperierende
Fachärzte
- Dr. Annette Brüggemann, Fachärztin für Neurologie & Psychiatrie
- Hosni Khawaja, Zahnarzt
- Christine Seidel, Fachärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe
Fachärztliche Leistungen im Haus am Nordwall
- Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen
- Anlassbezogene Besuche
- Medizinische und zahnmedizinische Behandlungen vor Ort (sofern möglich)